Salzstollen

Damit wir möglichst lange fit und gesund bleiben, haben wir im Erdgeschoss einen therapeutischen Salzstollen eingebaut. Da wir schon seit 2008 eine Salzgrotte in Löwenstein betreiben, wussten wir von Anfang, worauf es ankommt: nämlich die richtige Mischung von Salz, dort enthaltenen Mineralien, passender Luftfeuchtigkeit und schönem optischem Ambiente.

Baumwollputz als Idee

Damit die Atmosphäre und das Klima in der Salzgrotte möglichst gut und rein ist, haben wir auf den rohen Kalksandstein eine Baumwolltapete aufgebracht, die wir davor mit einer Salzlake angereichert haben. Dadurch wird die ganze Wand eine aufregende Mischung zwischen stabilisierendem Klima und aktivem Salz. Zusätzlich haben wir dann Salz vom Toten Meer auf dem Fußboden ausgelegt und Himalaja-Salzsteine aus Pakistan an die Wände angebracht.

Hier der Link zu dem Unternehmen, dass diese Baumwolltapete entwickelt hat: